arrow arrow--cut calendar callback check chevron chevron--large cross cross--large download filter kununu linkedin magnifier mail marker media-audio media-blog media-video menu minus Flieger phone play plus quote share youtube

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI), auch bekannt als Artificial Intelligence (AI), ist ein weitreichendes Feld, das eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen umfasst. Das Hauptziel ist es, Maschinen Fähigkeiten zu verleihen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Die Definition von Intelligenz ist jedoch nicht universell festgelegt und kann variieren. KI-Programmierung nimmt sich das menschliche Gehirn und das menschliche Denken als Vorbild, um komplexe Aufgaben der Wissens- und Datenverarbeitung durch Computer zu ermöglichen.

KI

KI bei Cologne Intelligence

Künstliche Intelligenz ist weit mehr als Large Language Models (LLM) wie ChatGPT & Co. Hier geht es zu unserem Data Science & KI Portfolio:

Wo kann Künstliche Intelligenz eingesetzt werden?

Die Anwendungsmöglichkeiten der KI sind nahezu grenzenlos und oft nur durch die menschliche Kreativität limitiert. Die verschiedenen Anwendungsgebiete umfassen beispielsweise:

  • Industrie: Qualitätsmanagement, Prozessanalyse, Energiemanagement, Predictive Maintenance und Analytics
  • Verwaltung und Bürokratie: Kundenschnittstellen, Ressourcenverteilung und -planung, Wissensmanagementsysteme
  • Medizin: Tumorerkennung und -klassifizierung, Medikamentenentwicklung, Früherkennung von Krankheiten, genomische Bearbeitung, OP-Roboter
  • Pflege und Rehabilitation: Spracherkennung, Pflegedokumentation
  • E-Commerce: Produktempfehlungen, Chatbots, personalisierte Einkaufserlebnisse, Textanalyse
  • Alltagstechnologien: Autonomes Fahren, Online-Suchmaschinen, Musik-Streaming-Dienste, Smart Cities

Überall dort, wo große Datenmengen verarbeitet werden, kann KI zum Einsatz kommen und einen enormen Nutzen bringen.

AI Design Sprint Icon

KI-Lösungen im Workshop-Format erarbeiten

KI-Lösungen ohne Vorwissen entwickeln? Das geht - mit dem AI Design Sprint™! Finden Sie mit diesem Workshop einen leichtgewichtigen Einstieg in die Welt der KI.

Wie hat sich Künstliche Intelligenz entwickelt?

In den 1950er Jahren begann die Entwicklung von künstlicher Intelligenz mit dem Ziel, Maschinen zu entwickeln, die wie Menschen lernen und denken können. Im Laufe der Jahre entstanden neue Algorithmen und Techniken, die die Grundlage für das Lernen aus Daten legten und es KI-Systemen ermöglichten, Muster und Zusammenhänge in großen Datenmengen zu erkennen.

Welche ethischen Fragen wirft Künstliche Intelligenz auf?

Die KI-Ethik befasst sich mit einer Reihe von Richtlinien, die uns einen Leitfaden bei der Entwicklung und der Nutzung der Ergebnisse künstlicher Intelligenz an die Hand geben. Der Deutsche Ethikrat hat die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht und betont, dass KI die menschliche Entfaltung nicht vermindern darf. Expert*innen haben im Auftrag der EU ethische Leitlinien für KI (EU AI Act) entwickelt.

Wie sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aus?

Die Zukunft von KI ist aufregend und vielversprechend und wir stehen erst am Anfang einer tiefgreifenden Transformation, die das Potential hat, unsere Welt in vielen Bereichen zu verändern. Insbesondere die neuesten Entwicklung im Bereich generativer KI zeigen dieses Potential auf. Es ist jedoch wichtig, einen realistischen Blick auf KI zu behalten und sowohl übertriebene Erwartungen als auch Ängste zu vermeiden.