Ein Workshop, auch als Arbeitstagung bekannt, ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei der eine Gruppe von Menschen zusammenkommt, um intensiv an einem bestimmten Thema zu arbeiten oder sich in einer bestimmten Fähigkeit weiterzubilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weiterbildungen oder Vorträgen sind die Teilnehmer*innen eines Workshops aktiv eingebunden und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Ein Workshop kann beispielsweise zur Zielfindung in einem Team dienen, wobei der/die Moderator*in den Prozess professionell begleitet und dabei hilft, gemeinsame Ziele zu erarbeiten und ein Verständnis füreinander zu schaffen.
Die Planung und Durchführung eines Workshops erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und eine klare Struktur. Zunächst sollten die Ziele des Workshops definiert und die Inhalte erstellt werden. Dabei spielt die Methodik und Didaktik eine wichtige Rolle, um die Teilnehmer*innen zu aktivieren und die Gruppendynamik zu berücksichtigen. Ein gutes Zeitmanagement und eine effektive Kommunikation sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg eines Workshops. Darüber hinaus sollte die Raum- und Ausstattung geprüft und die Technik und Präsentationsmittel überprüft werden.
Unsere Agile Coaches zeigen, wie Workshops Kreativität fördern und gleichzeitig methodisch Ziele verfolgen:
Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die in Workshops angewendet werden können, um die Ziele zu erreichen. Beliebte Workshop-Methoden sind beispielsweise Brainstorming, Design Thinking und die World Café Methode. Eine weitere weit verbreitete Kreativitätstechnik ist die 6-Hüte-Methode, die von dem britischen Psychologen Edward de Bono entwickelt wurde. Diese Methoden helfen dabei, die Teilnehmer*innen aktiv und motiviert zu halten.
Die Nachbereitung eines Workshops ist ein wichtiger Schritt, um die Ergebnisse zu sichern und den Erfolg der Veranstaltung zu bewerten. Dazu gehört die Zusammenfassung und Dokumentation der Ergebnisse sowie die Auswertung des Workshops. Eine kurze Nachbesprechung direkt nach dem Workshop kann dabei helfen, frisches Feedback von den Teilnehmer*innen zu erhalten. Darüber hinaus sollte der Wissenstransfer sichergestellt werden, um die im Workshop erarbeiteten Lösungen und Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.