Requirements Engineering (RE) ist ein systematischer Ansatz zur Spezifizierung und Verwaltung von Anforderungen an ein System, ein Produkt oder eine Software. Es ist ein Schlüsselelement für den Erfolg oder Misserfolg jedes Produkt-, Service- oder Systementwicklungsprojekts und wird oft als Voraussetzung für hochwertige Lösungen angesehen, da es die Kosten für Änderungen reduziert. RE umfasst die Identifizierung, Analyse, Dokumentation, Verifizierung und Verwaltung der Anforderungen an das zu entwickelnde Softwareprodukt.
Erfahre hier mehr zu Requirements Engineering und Software Development bei Cologne Intelligence:
Im Rahmen des Requirements Engineering werden verschiedene Arten von Anforderungen berücksichtigt. Diese können in drei Hauptgruppen unterteilt werden:
Im Requirements Engineering werden verschiedene Werkzeuge eingesetzt, um eine saubere Dokumentation, den Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten zu unterstützen. Diese Werkzeuge helfen auch bei der mehrdimensionalen Verwaltung von einzelnen Anforderungen samt ihren Metainformationen und Verfolgbarkeitsbeziehungen und zeitlichen Änderungen. Die Werkzeuge im Requirements Management können in dokumenten- und modellorientierte Werkzeuge sowie Werkzeuge für die Verwaltung unterschieden werden.
Die Herausforderungen im Requirements Engineering liegen vor allem in der Anforderungsermittlung. Fehlendes oder unzureichendes RE kann zu Missverständnissen und Fehlern führen. Darüber hinaus legt die agile Philosophie einen starken Fokus auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was bedeutet, dass die Anforderungen im Laufe einer Produktentwicklung oft geändert werden müssen. Diese Änderungen können dazu führen, dass ursprünglich festgelegte Anforderungen überarbeitet oder sogar verworfen werden müssen.