arrow arrow--cut calendar callback check chevron chevron--large cross cross--large download filter kununu linkedin magnifier mail marker media-audio media-blog media-video menu minus Flieger phone play plus quote share youtube

Consulting

Consulting, auch als Unternehmensberatung bekannt, ist eine spezialisierte Dienstleistung, die Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Es handelt sich um einen Bereich, der sich mit strategischen Entscheidungen befasst und Unternehmen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen. Consulting kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter Strategie, Marketing und IT. Die Beratung erfolgt durch Interaktion zwischen externen, unabhängigen Personen oder Beratungsorganisationen und dem um Rat suchenden Unternehmen.

Welche Methoden und Tools werden im Consulting eingesetzt?

Im Consulting werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingesetzt, um die gestellten Aufgaben effektiv zu lösen. Dazu gehören unter anderem die Problemzerlegung und Verständnisentwicklung, die Ursachenidentifikation und Fehlerfindung sowie die Ideengenerierung und das Kreativdenken. Darüber hinaus gibt es spezielle Consulting Tools, die von Berater*innen genutzt werden, um ihre Arbeit zu erleichtern und effizienter zu gestalten.

Wie ist die Consulting-Branche strukturiert?

Die Consulting-Branche ist in verschiedene Segmente unterteilt, darunter Strategieberatungen, Full Service und IT-Beratungen. Zudem gibt es einen wachsenden Zweig der unternehmensinternen Beratungen. Die Branche hat in Deutschland eine beeindruckende Marktentwicklung vorzuweisen und verzeichnet kräftige Wachstumsraten.

Wir beraten in unterschiedlichen Bereichen. Wirf einen Blick in unser Leistungsportfolio!

Welche Rollen und Verantwortlichkeiten hat ein Consultant?

Ein Consultant hat verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten, die je nach Projekt und Klient variieren können. Dazu gehören unter anderem die Rolle der/s Problemlöser*in, der/s Vermittler*in und der Coaches. In Meetings kann ein/e Unternehmensberater*in beispielsweise die Rolle der/s Moderator*in, der/s Expert*in, der/s Entscheider*in oder der/s Beobachter*in einnehmen. Ein Consulting Director hat als Führungskraft in der Beratung zusätzliche Verantwortlichkeiten und muss über bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen.

Wie entwickelt sich die Consulting-Branche?

Die Consulting-Branche ist ständig im Wandel und passt sich an neue Trends und Entwicklungen an. Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung und die digitale Transformation, die Veränderung der Arbeitswelt und der Remote Work sowie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung (ESG). Die Branche rechnet auch für die kommenden Jahre mit einem starken Wachstum.