In der 16. Ausgabe des Formats nahm uns Oliver Kulas, System Engineer und Accessibility-Experte der DB Fernverkehr AG, mit auf eine Reise in die Welt der digitalen Barrierefreiheit.
Beim 15. Innovation Impuls nahm uns Sören Weber von trivago mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Use Cases für KI in der Hotelsuche. Was konnte überzeugen? Und was nicht? Mehr dazu gibt es im Blog.
Bei unserem Innovation Impuls #14 mit Data Nerd und Behavioral-Expertin Barbara Laml drehte sich alles um das Thema AI + Empathie. Geht das überhaupt? Und wenn ja: Was sind die Chancen, wo liegen die Risiken?
Als Achterbahnfahrt beschreibt Benjamin Michel die Anfangszeit seiner Start-up-Gründung. Auf dem Innovation Impuls #13 erzählt er von Hürden und Hindernissen und lässt die letztendliche Erfolgsgeschichte seiner Finanz-Banking-App "Finanzguru" Revue passieren.
Flache Hierarchien, Transparenz und Entfaltungsfreiheit: Holokratie und andere selbstgeführte Organisationsformen scheinen das zu bieten, was sich Menschen heute von einem Arbeitsplatz wünschen. Beim 12. Innovation Impuls teilte Alexander Dodig seine Erfahrungen aus 10 Jahren Organisationsentwicklung bei Me & Company.
Unser 11. Innovation Impuls lud zu einem Austausch mit Daniel-John Riedl ein. Der Kommunikationsberater, Initiator und Aktivist von #TUES sowie Mitgründer von #YouDoMakeADifference liebt den schonungslosen Blick in den Spiegel und lädt Menschen ein in einen ehrlichen Diskurs zu sozialer Verantwortung zu kommen. „Um wirklich Veränderung zu erleben und einen Unterschied zu machen, müssen wir uns von Buzzwords und theoretischen Konstrukten befreien.“
Unter dem Titel: “Data Driven - more than infrastructure and good tools!” lieferte Peter Jackson von Exasol beim 10. Innovation Impuls seine Antworten, warum alleine mit Technologie die Transformation zur Data Driven Company nicht zu leisten ist.
Das Coronavirus hat unser aller Leben maßgeblich beeinflusst und verändert – die Dauer der Pandemie: ungewiss. Kaum ein Unternehmen konnte einfach weiter machen wie zuvor. Viele haben umgedacht, ausprobiert und sind neue Wege gegangen. Dabei haben sie gemerkt, dass einige davon richtig gut sind! Speaker von der Deutschen Fußball Liga, Deutschen Bahn und Sipgate haben uns spannende Impulse mitgebracht.
Die Kernthese unseres Impuls #8 lautete: "Nur Unternehmen, die das Streben nach Nachhaltigkeit ins Zentrum ihrer Geschäfts- und Mitarbeiterentwicklung stellen, werden überlebensfähig bleiben." Klingt provokant? So war es auch gemeint.
Es war wieder ein toller Impuls! Prof. Dr. Johannes Schwanitz von der FH Münster hat das Hype-Thema KI auf den Prüfstand gestellt und ist der Frage nachgegangen, ob nicht so manches Mal klassische BI-Methoden mit dem gleichen Nutzen und erheblich niedrigerem Ressourceneinsatz ans Ziel führen.
Ein toller Abend mit der METRO! Carola Strauß und Patrick Rossberg haben uns berichtet, wie die Digitalisierung in der Gastronomie ganz leicht gelingt.
Dieses Mal war Sven Bieber, Head of Ad Sales Germany, Spotify zu Gast! Sven und seine Kollegin haben uns einen interessanten Einblick gegeben, wie die Themen Diversity und Inclusion bei Spotify gelebt werden.
Unser vierter Innovation Impuls drehte sich um das Thema Künstliche Intelligenz. Jörg Bienert (aiso-lab GmbH & Bundesverbandes Künstliche Intelligenz) sowie Frank Rebmann und Michael Schumann (Deutsche Telekom IT GmbH) gaben uns spannende Impulse und teilten interessante Insights.
Fun Fact: Damals haben wir Carsten als Gründer der sepago und als mehrfach ausgezeichneten besten Arbeitgeber Deutschlands anmodiert - heute ist er Geschäftsführer bei Cologne Intelligence. Sein Impulsthema: Erfahrungen und Top Highlights aus 15 Jahren Arbeitskulturentwicklung. Spannend!