arrow arrow--cut calendar callback check chevron chevron--large cross cross--large download filter kununu linkedin magnifier mail marker media-audio media-blog media-video menu minus Flieger phone play plus quote share youtube
Header_FinOps-Check@1x
Icon Cloud-Kostenoptimierung

Cloud-Kosten verstehen und gezielt senken

Cloud-Infrastrukturen bieten zahlreiche Vorteile: Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationskraft. Doch die Kehrseite ist oft eine steigende Kostenkurve – ohne klare Transparenz darüber, wo das Geld eigentlich hingeht. Viele Unternehmen zahlen zu viel für die Cloud, weil Ressourcen falsch dimensioniert, nicht genutzt oder schlecht verwaltet werden. Unser Cloud-Kosten Quick Check setzt genau hier an.

94 Prozent der Unternehmen zahlen zu viel für ihre Cloud-Lösungen.

Forrester-Studie (2024)

FinOps Circle

FinOps beginnt mit Klarheit

Einstieg in die Cloud-Kostenoptimierung

Der Begriff FinOps (Cloud Financial Operations) beschreibt einen Ansatz, der Transparenz, Verantwortung und Optimierung miteinander verbindet. Ziel ist es, Cloud-Ausgaben mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, finanzielle Kontrolle zu schaffen und schnelle, kostenbewusste Entscheidungen zu fördern. 

Unser Quick Check bildet die Grundlage, um später FinOps-Prinzipien im Unternehmen zu verankern – angepasst an Ihre Situation und Ihren Reifegrad. 

Innerhalb kurzer Zeit bieten wir einen fundierten Überblick über Ihre Cloud-Ausgaben, identifizieren Einsparpotenziale und definieren erste Optimierungsmaßnahmen. Der Fokus liegt hierbei auf einer konkreten, umsetzbaren Standortbestimmung mit belastbaren Daten, nachvollziehbaren Empfehlungen und direkt wirksamen Maßnahmen.

Für wen eignet sich der Quick Check?

Der Quick Check eignet sich für alle Organisationen, die einen schnellen, praktischen und wirksamen Einstieg in systematische Cloud-Kostenkontrolle suchen – auch dann, wenn die eigenen Teams gerade keine Kapazitäten für komplexe Transformationsprojekte haben. Ihnen bietet der Quick Check sofortige Entlastung durch konkrete Maßnahmen sowie eine transparente Darstellung der Einsparpotenziale. 

Cloud-Kosten Quick Check

  • Nicht genutzte oder untergenutzte Ressourcen:
    Bis zu 20 % der monatlichen Cloud-Kosten lassen sich durch Abschaltung von nicht verwendeten Instanzen, Volumes oder Prototypen einsparen.
  • Automatisierung:
    15–25 % Einsparungspotenzial durch Einführung von Auto-Scaling und regelbasierten Abschaltungen.
  • Optimierung von Storage-Klassen:
    Günstigere Speicherlösungen wie S3 Infrequent Access oder Glacier reduzieren die Kosten für inaktive Daten.
  • Reduktion unnötiger Netzwerkgebühren:
    z. B. durch Einsatz von S3 VPC Endpoints oder Vermeidung von Datenverkehr über Regionsgrenzen hinweg.

Roadmap der Cloud-Kostenoptimierung

Dauer: 4 Tage

Ergebnis: Direkt wirksame Maßnahmen + strukturierter Report mit Ausblick auf eine nachhaltige FinOps-Strategie

Roadmap Cloud-Kostenoptimierung Mobile Grafik
Roadmap der Cloud-Kostenoptimierung

Analyse & Prüfung

  • Betrachtung der bestehenden Cloud-Infrastruktur
  • Nutzung von Cloud-Kostenanalyse-Tools
  • Erkennung unterausgelasteter oder überdimensionierter Ressourcen

Identifikation konkreter Quick Wins

  • Budget-Alerts: Einrichtung von Obergrenzen und Warnmeldungen
  • Abschaltung nicht genutzter Ressourcen
  • Tagging-Strategien zur Kostenzuordnung und Nachverfolgbarkeit
  • Spot Instances: für nicht-kritische Workloads
  • Optimierung von Instanzgrößen auf Basis realer Anforderungen

Ergebnisreport & Empfehlung

  • Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
  • Übersicht über erzielte Einsparungen
  • Weiterführende Optimierungsempfehlungen
  • Grundlage für schrittweise Einführung einer FinOps-Strategie

Wie geht es weiter?

Nach der Identifikation von Maßnahmen ist vor der langfristigen strategischen Verankerung. Wir begleiten Sie auf Wunsch bei der Umsetzung Ihrer Einsparpotenziale und beraten Sie bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer IT-Infrastruktur.

Jetzt Termin vereinbaren