Bestätigung und neue Inspiration für Cologne Intelligence beim Partnertreffen.
Die Deutschland-Niederlassung von MicroStrategy befindet sich in Köln-Marienburg direkt am linksrheinischen Flussufer. Für das Heimspiel seiner Symposium-Reihe hatte der BI-Hersteller aber auf die andere Rheinseite ins luxuriöse Hyatt Regency Hotel geladen. Cologne Intelligence war mit drei Kollegen vor Ort, traf andere Partner und informierte sich über die neuesten Funktionen der MicroStrategy Enterprise Plattform 10.7.
Nach der Keynote von Executive Sales Director Marcel Engel standen zwei interessante Anwendervorträge auf der Agenda: Die toom Baumarkt GmbH und die DEVK Versicherung berichteten über den Einsatz von MicroStrategy bei der Umsetzung unternehmenskritischer Projekte im Bereich individueller Kundenansprache in der Werbung bzw. Verteilung telefonischer Anfragen auf die Servicecenter.
„Hands on“ hieß es dann nach dem Mittagessen – in mehreren jeweils einstündigen Tracks demonstrierte MicroStrategy neue Features im Bereich Dashboarding und Data Discovery. Genau in diesem Bereich sieht auch Cologne Intelligence das größte Entwicklungspotential für die Zukunft: Das klassische, tabellenorientierte Reporting ist zwar in der Regel unternehmensweit verfügbar, kann aber die speziellen Informationsbedürfnisse der unterschiedlichen Anwendergruppen kaum noch adäquat befriedigen. Hier bedarf es Lösungen, die einerseits speziell auf die Anforderungen eines Fachbereichs eingehen, andererseits aber keine IT-Unterstützung bei der Erstellung benötigen.
MicroStrategy ist hier gut aufgestellt, die Reporting Tools bieten die Möglichkeit, schnell und flexibel Reports und Dashboards zu bauen, decken aber auch die Ansprüche an ein „pixel-perfect“ Dokument ab.
Besonders interessant bei MicroStrategy ist immer wieder die Offenheit der Software – es können nicht nur unterschiedlichste Datenquellen leicht eingebunden werden, auch externe Features, wie die Generierung natürlichsprachlicher Kommentare, die Einbettung der statistischen Sprache R für Predictive Analytics oder die Erweiterung der Visualisierungsmöglichkeiten durch D3-Charts helfen, die perfekte Lösung für jede Reportanforderung zu erstellen. Auch hier sieht sich Cologne Intelligence in seiner Einschätzung bestätigt – D3-Visualisierungen werden bei CI bereits seit Ende des letzten Jahres selbst erstellt und in unterschiedliche BI-Tools integriert.