- Sprachsteuerung, fliegend leicht
- Drohnensteuerung via App
- Steuerung einer Drohne via Spracherkennung
Spracherkennung und Sprachassistenz sind in vielen Apps nicht mehr wegzudenken und sind ein wichtiges Medium in der Benutzung von Apps.
Welche einfachen Möglichkeiten aber haben wir, Roboter via Sprache zu steuern?
Das HackDrone Team hat sich auf dem Cologne Intelligence Hackathon dieser Fragestellung angenommen und prototypisch die Steuerung einer Drohne via Sprache über eine App umgesetzt.
Ziel war es also, das Verhalten einer Drohne über Sprachbefehle wie „Take Off“, „Land“ oder „Move Forward“ zu steuern.
Der Prototyp wurde mit der „Parrot Bebop“ Drohne umgesetzt. Das SDK von Parrot ARDroneSDK3 [1] ist sehr intuitiv und gut geeignet für mobile Plattformen (Android, iOS).
Die Sprachsteuerung der App basiert auf der Spracherkennung von Android [2] und dem seit iOS 10 verfügbaren Speech Framework [3] von Apple.
Wenn nun die App das Sprachkommando erkennt, wird dieses über WiFi an die Drohne übertragen, so dass über die spezifischen Aktionen und deren Parameter die korrespondierenden Aktivitäten ausgeführt werden [3].
Die Steuerung erfolgt dabei über die Angabe von Winkeln oder Geschwindigkeiten.
Die Spracheingabe „Go Up“ wird beispielsweise für die Drohne übersetzt in „vertikale Geschwindigkeit 50% für die Dauer von einer Sekunde“.
Hört sich einfach an. War es das auch?