arrow arrow--cut calendar callback check chevron chevron--large cross cross--large download filter kununu linkedin magnifier mail marker media-audio media-blog media-video menu minus Flieger phone play plus quote share youtube
Barrierefreiheit Check Angebot

Accessibility Checkliste für digitale Anwendungen

umfassende Bestandaufnahme vorhandener Barrieren

Digitale Barrierefreiheit, auch Accessibility oder kurz “A11Y”, wird mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) 2025 Pflicht. Und wo steht Ihre Anwendung? Wir bieten Orientierung in der Bestandsaufnahme, beraten zu den Mindestanforderungen des BFSG und unterstützen bei der Umsetzung in UX, Android/iOS sowie Web Frontend Development bis hin zum Testing. 

Die Kategorien der A11y-Checkliste auf einen Blick

Content

Alle Inhalte einer Anwendung müssen für alle User verständlich und lesbar sein.

Global Code

Valider Code ist die Voraussetzung für eine positive Nutzererfahrung und eine intuitive Usability.

Keyboard

Jede Anwendung muss mit Hilfe einer Tastatur bedient und navigiert werden können.

Images

User mit Sehschwächen sind darauf angewiesen, dass Inhalte von Bildern zugänglich gemacht werden.

Headlines

Headlines helfen Nutzergruppen, die Hilfsmittel verwenden, die Bedeutung einer Seite oder einer Ansicht zu verstehen.

Listen

Listen helfen dabei, Beziehungen zwischen Inhalten zu verstehen.

Controls

Links oder Buttons sind die zentralen Elemente, mit denen die Nutzer*innen eine Aktion ausführen können.

Tabellen

Tabellen erleichtern das Verständnis der Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Informationen.

Formulare

Formulare ermöglichen die Eingabe von Informationen, die nach dem Absenden verarbeitet werden können.

Media

Unter Medien fallen Inhalte wie aufgezeichnete und live gesendete Audio- und Videodateien.

Video

User mit einer Leseschwäche bevorzugen Inhalte in Form von Videos. Die intuitive Bedienbarkeit muss gewährleistet sein. 

Audio

Transkripte ermöglichen es Nutzer*innen mit eingeschränktem Hörvermögen, Audioinhalte trotzdem zu verstehen.

Appearance

User müssen Inhalte immer lesen und zuordnen können, auch wenn die Textgröße auf 200 Prozent vergrößert wurde.

Animation

Bestimmte Arten von Stroboskopen oder blinkenden Animationen können Krampfanfälle auslösen. 

Farbkontrast

Der Farbkontrast gibt an, wie gut lesbar Farben sind, wenn sie neben- oder übereinander liegen.

Mobile and Touch

User mit motorischen Problemen können nur schwer Elemente bedienen oder an ihnen vorbeiscrollen, die keine Abstände aufweisen.

Ihr A11Y-Kontakt

Foto von Peter Krämer